Douz – Tozeur – Mos Eisley

Heute morgen haben wir uns sehr gemütlich fertig gemacht und waren nochmal im Ort. Thorsten hat sich bei einem Barbier rasieren lassen, danach haben wir bei einem einheimischen Imbiss ein leckeres gefülltes Fladenbrot gegessen.

Nachdem wir noch ein Schwätzchen mit den ganzen Campingnachbarn hatten, sind wir auch aufgebrochen. Kurz vor Tozeur hielten wir an, denn Thorsten hatte im Vorfeld eine heiße Quelle ausgekundschaftet, die direkt auf unserem Weg liegt.

Aus der Quelle kommt ca 70° heißes Wasser, das in einem extra Gebäude, das wie ein Kühlturm ausschaut und funktioniert, etwas abgekühlt wird. In diesem Kühlturm kann man unten hineingehen und darin duschen. Um sich unten reinzusetzen ist es fast zu heiß, ca 45°.

Der Kühlturm der Quelle
Wasserverteiler

Nach der Quelle fließt das Wasser durch Kühlvorrichtungen um dann in Richtung Siedlung abgeleitet zu werden. Nach einem ausgiebigen Bad machten wir uns auf den Weg nach Tozeur. Dort soll es ebenfalls eine warme Quelle geben. Leider ist diese Quelle trocken, und es kommt kein Wasser mehr heraus.

Also fuhren wir weiter nach Nefta, dort in der Nähe wurden die Außenszenen von Starwars auf Tatooine Mos Eisley gedreht. Wir kamen bereits nach Sonnenuntergang an und es war immer noch ein ziemlicher Trubel dort.

Torbogen von Tozeur

Also sind wir eine der vielen Pisten in die Wüste gefahren und schlugen hier unser Nachtlager auf. Als wir beim Abendessen kochen waren tauchten zwei Tunesier auf einem Mofa auf, der jüngere der beiden hatte einen Wüstenfuchs auf dem Arm und wollte uns dazu animieren gegen ein Entgelt ein Foto von dem Fenneck zu machen. Dies lehnten wir ab, und zeigten den beiden, was wir kochen, und boten ihnen ein paar Kekse an. Nach einigen Minuten haben sie dann verstanden, dass es bei uns nichts zu holen gibt und sind gefahren.

Die Nacht war dann ruhig, bis am Morgen der erste Händler bei Mark am Dachzelt anklopfte und ihn fragte, ob er nicht doch eine Sandrose kaufen möcht – nein, morgens um 7:15 haben wir echt andere Sorgen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert